Container auf der Baustelle
Flexible Raumlösungen sind auf Großbaustellen gefragter denn je
In Deutschland boomt die Baubranche. Damit jedoch gebaut werden kann, ist eine funktionierende Baustelle das A und O. Diese benötigt nicht nur fachkundiges Personal. Auch flexible Raumlösungen sind gefragt, die die Abläufe auf einer Baustelle effektiv und effizient gestalten. In diesem Artikel stellen wir die wichtigsten Leihcontainer vor, die bei einem Bauprojekt auf keinen Fall fehlen sollten.
Da wir Experte für Containerlösung sind, können Sie die vorgestellten Container natürlich auch bei uns zu attraktiven Konditionen mieten. Sollten Sie daher eine Beratung oder ein Angebot wünschen, sprechen Sie uns gern an. Wir sind für Sie im Raum Bayern zur Stelle.
Unterschiedliche Container-Varianten für die Baustelle
Wer schon mal auf einer Baustelle war, wird bereits festgestellt haben, dass das Bild von Baustellen in unseren Köpfen nicht unbedingt dem der Realität entspricht. Vorbei sind die Zeiten, in denen Arbeiter mit eigenen Arbeitsgeräten zur Baustelle laufen, um dort zur Tat zu schreiten und in der Mittagspause auf Baugerüsten sitzen, um darauf ihren Proviant zu vertilgen. Die moderne Großbaustelle von heute ist ein lebendiger Mikrokosmos, in dem Ordnung und eine damit verbundene bedarfsorientierte Raumplanung das Fundament bilden. Hier hat alles seinen Platz und seine Ordnung, schließlich ist jeder Tag ohne Baufortschritt mit finanziellen Verlusten verbunden. Moderne Baustellen sind Orte, auf denen jeder Arbeitsschritt gut geplant wird, um Baukosten zu reduzieren. Ein Teil hierfür tragen Baustellencontainer bei. Von diesen Raumlösungen gibt es verschiedene Ausführungen, die sich an den Bedarf einer Baustelle anpassen lassen. Ob bedarfsgerechte Lagerung von Materialien oder die fachgerechte Unterbringung von Arbeitern - für jeden Einsatz gibt es auf der Baustelle unterschiedliche Raumlösungen.
Lagercontainer
Der Lagercontainer ist einer der wichtigsten Baustellencontainer. Er wird verwendet, um wichtig Materialien lagern zu können. So sind Zement und Kalk hydrophil. Werden sie im Freien gelagert, verhärten sie schnell und können nicht mehr verwendet werden. Demzufolge müssen sie trocken untergebracht werden. Ein Lagercontainer schützt das empfindliche Baumaterial vor Wind und Wetter. Aber nicht nur Baumaterial macht Lagercontainer unverzichtbar. Auch an die sichere Unterbringung von Werkzeugen und Baumaschinen muss auf einer Baustelle gedacht werden, schließlich kann von Mitarbeitern nicht erwartet werden, dass diese die Arbeitsutensilien täglich mit nach Hause nehmen. Sicher in einem Lagercontainer untergebracht, sind sie vor Langfingern und Dieben geschützt.
Bürocontainer
Neben Mitarbeitern für handwerkliche Tätigkeiten werden auf der Baustelle auch Planer und Koordinator benötigt. Bauleitung und Polier verwalten und strukturieren Arbeitsabläufe am Schreibtisch. Für diese Arbeitsschritte werden Räumlichkeiten benötigt, die von Baulärm abgeschottet sind, damit sich die Mitarbeiter auf ihre Planungs- und Verwaltungsarbeiten konzentrieren können. Bürocontainer sollten demzufolge gut gedämmt sein. Auch an ausreichend beleuchtete und vor allem große Arbeitstische sollte gedacht werden. Möglichkeiten für die Archivierung von Unterlagen in Form von Regalen und Schränken sollten ebenfalls in Bürocontainern vorhanden sein.
Aufenthaltscontainer
Damit sich Arbeiter in ihrer Frühstücks- und Mittagspause zurückziehen können, werden auf Baustellen oft Aufenthaltscontainer aufgestellt. In dieser Art von Baustellencontainern können sich Mitarbeiter umziehen. Zudem sind die Angestellten in den Pausen- und Ruheräumen vor Wind und Wetter geschützt. Aufenthaltscontainer sind während der Wintermonate unverzichtbar. Sie dienen zum Aufwärmen und steigern die Zufriedenheit der Arbeiter. Mannschaftscontainer kann man in unterschiedlichen Ausstattungen erwerben. Wie auch beim Bürocontainer werden Aufenthaltscontainer oft mit individueller Möblierung angeboten. Das können Bänke sein. Aber auch Spinde und Tische.
Sanitärcontainer
Ohne den Sanitärcontainer geht auf der Baustelle nichts mehr. Auch auf Baustellen wird Hygiene und Reinlichkeit großgeschrieben. Statt unangenehm riechende Toilettenkabinen zu nutzen, entscheiden sich Leiter moderner Großbaustellen oft für das Aufstellen von professionellen WC-Containern oder Duschcontainern. Diese sind komfortabler und hygienischer. Sanitärcontainer werden an ein Wassernetz angeschlossen und verfügen so über Frischwasser zum Spülen, Händewaschen und Duschen. Sie sind geräumig und ermöglichen genug Privatsphäre für den Toilettengang. Dusch- und WC-Container sind mit Spiegelanlagen ausgestattet und werden auch als barrierefreie Container-Variante angeboten. Wurde die Baustelle noch nicht an das städtische Abwasser angeschlossen, wird für Sanitärcontainer ein Fäkalientank notwendig. Um diesen jedoch nutzen zu können, muss eine Sondergenehmigung für die Baustelle beim zuständigen Amt bewirkt werden.
Voraussetzungen für Baustellencontainer
Um Baustellencontainer unkompliziert aufstellen zu können, bedarf es vor der Aufstellung einige Punkte zu prüfen. So sollte vorab kontrolliert werden, ob auch ausreichend Platz für die Aufstellung der gewünschten Container-Varianten vorhanden ist. Auch sind für die meisten Baustellencontainer Strom-, Abwasser- und Wasseranschlüsse vonnöten. Übrigens benötigen Baustellencontainer keine Baugenehmigung. Hier ist eine Ausführungsgenehmigung wichtig, bevor sie das erste Mal aufgestellt und in Gebrauch genommen werden. Baustellencontainer müssen in Sachen Standsicherheit dem örtlichen Baurecht entsprechen. Informieren Sie sich hierzu unbedingt vor der Planung beim zuständigen Amt.
Baustellencontainer bei Ottl mieten
Sie haben Interesse an der Miete von Baustellencontainer? Dann sind Sie bei Ottl-Container an der richtigen Adresse. Wir stellen flexible Containerlösungen für Baustellen zur Verfügung, um Arbeitsabläufe effizienter gestellten zu können. Insofern Sie eine Beratung wünschen oder einen unsere modernen Baustellencontainer mieten möchten, nehmen Sie Kontakt mit uns als Container-Experten auf. Wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.