Einbruchschutz für Container
Wie Sie Überseecontainer, Materialcontainer + Lagercontainer vor Einbruch schützen können
Container in denen Materialien gelagert werden, geraten häufig in den Fokus von Ganoven, Dieben und Einbrechern. Da vor allem Lager- und Materialcontainer selten auf Privatgrundstücken stehen und nicht bewacht werden, sind sie oft leichte Beute für Langfinger. Deshalb sollten wichtige Vorkehrungen getroffen werden, um gelagerte Materialien und Güter zu schützen. Eine Methode ist die Absicherung durch speziell für Container entwickelte Schlösser. Wir zeigen Ihnen in folgendem Artikel die Möglichkeiten, um den Inhalt von Lager-, Material- und Überseecontainer vor fremden Zugriff zu schützen.
Sollten Sie darüber hinaus Fragen haben, sprechen Sie uns an. Als Fachmann für Container beraten wir Sie gern.
< Zurück zur Blog-Übersichtsseite
Vorhängeschloss - Klassischer Schutz aber leicht zu knacken
Die günstigste und unkompliziertes Möglichkeit, um Dieben im wahrsten Sinne des Wortes einen Riegel vorzuschieben, ist der Gebrauch eines Vorhängeschlosses. Mit diesem Containerschloss halten Sie aber keine professionellen Einbrecher fern. Das Material ist dünn. Weil diese Art von Schlössern auch noch eine große Angriffsfläche besitzt, lässt sich das Vorhängeschloss leicht mit einem Bolzenschneider durchtrennen. Profis durchschneiden hier den Bügel des Vorhängeschlosses binnen weniger Sekunden. Nutzen Sie daher dieses Containerschloss nur im Notfall.
Diskus-Schloss für Container
Das Diskus-Schloss gehört zur Kategorie der Vorhängeschlösser und ist etwas robuster als das oben genannte, einfache Vorhängeschloss. Es wird in runder Form gefertigt und besitzt eine sehr geringe Angriffsfläche. Das hat zur Folge, dass das Ansetzen von Bolzenschneidern, Zangen oder Stahlsägen erschwert wird. Trotzdem ist das Diskus-Schloss - trotz spezieller Konstruktion mit kleinem Bügel - keine Herausforderung für erfahrene Diebe. Geübte Ganoven nutzen zum Aufbrechen oder Aufhebeln Profi-Trennwerkzeuge, die das Containerschloss ohne weiteres knacken und beseitigen können. Sollten Sie damit zum Beispiel einen Lagercontainer- oder Seecontainer absichern wollen, nutzen Sie es nur, wenn der Wert der zu sichernden Güter nicht unbedingt sehr hoch ist. Besser zu teureren Alternativen greifen, die wir Ihnen weiter unten vorstellen.
Container Lockbox - Sichert Vorhängeschlösser zusätzlich
Eine gute Methode Inhalte von Containern zu sichern, ist die Installation einer Lockbox. Hierbei handelt es sich um eine kleine Stahlbox, die mit dem Container verschweißt oder verschraubt ist. Sie gilt als Basis für ein stabiles Sicherungssystem. Eine Container-Lockbox befindet sich mittig über den Verschlussfalzen der Containertüren. Sie ist nur unten offen. Durch diese Öffnung wird ein Monoblockschloss geschoben, das die Containertüren fixiert. Anschließend wird das Monoblockschloss mit einem Schlüssel durch die untere Öffnung der Lockbox verschlossen. Die Container-Lockbox schützt quasi das Monoblockschloss und sorgt dafür, dass Einbruch-Werkzeuge erst gar nicht in die Nähe des Schlosses kommen können, um es aufzubrechen. Zudem gibt eine Lockbox Bolzenschneidern oder Stahlsägen keine offensichtliche Angriffsfläche. Eine Container Lockbox sollte überall dort verwendet werden, wo teure Materialien oder Güter aufbewahrt werden. Die Lockbox ist ein zuverlässiger und sicherer Schutzmechanismus.
Container-Verriegelung mit Container-Kralle
Ein noch sicherer Schutzmechanismus ist die Container-Kralle. Anders wie die Lockbox ist die Container-Verriegelung nicht dauerhaft am Container montiert, sondern kann je nach Bedarf angebracht werden. Hierbei handelt es sich um eine robuste Stahlkralle, welche um die beiden senkrechten Verriegelungsstangen gelegt wird. Letztere befinden sich an den beiden Flügeltüren des Containers. Die Container-Kralle kann in ihrer Breite auseinandergezogen und zusammengeschoben werden. Somit passt sie sich den unterschiedlichen Abständen der Containerstangen an. Wurde die Container-Kralle auf die Stangen gesetzt, wird sie mit einem integrierten Bügelschloss verriegelt.
Eine Container-Kralle kann - nachdem sie mittels Schloss gesichert wurde - weder nach unten noch nach oben verschoben werden. Zudem lässt sich der Bügel aus massivem Stahl weder aufsägen noch aufhebeln. Gleiches gilt übrigens für die Kralle selbst. Diese ist so robust, dass sie ohne Weiteres nicht einfach mit Werkzeug durchtrennt werden kann.
Ein Einbruchschutz mithilfe der Container-Kralle gehört mit zu den sichersten Methoden, um Güter und Waren in einem Überseecontainer, Materialcontainer und Lagercontainer vor unbefugtem Zugriff zu sichern.
Container-Einbruchschutz durch Alarmanlage
Eine weitere Variante Container zu sichern, ist die Möglichkeit der Containerüberwachung durch eine Alarmanlage. Hierbei wird der Eigentümer über das Mobilfunknetz gewarnt, wenn sich Diebe oder Einbrecher am Container zu schaffen machen. Die Alarmsysteme verfügen über einen Kontaktsensor. Dieser wird aktiv, wenn die Türen des Containers geöffnet werden. Durch eine Smartphone-App oder MMS wird der Inhaber informiert, sobald sich die Türen zu unüblicher Zeit öffnen. Weiterhin besitzen Container-Alarmanlagen zusätzliche Bewegungssensoren im Innenraum der Container. Diese werden aktiviert, wenn sich jemand im Inneren aufhält und senden ein kurzes Video oder ein Bild vom Einbrecher direkt an das Smartphone des Besitzers. Übrigens: Alarmanlagen-Systeme verfügen neben zuverlässiger Containerüberwachung auch Hitze- und Rauchmelder.
Eine Container-Alarmanlage wird über einen Batteriemodus betrieben. Der Grund hierfür: Je nach Aufstellungsort haben nicht alle Lager- oder Überseecontainer die Möglichkeit mittels Netzanschluss an ein Stromnetzwerk angeschlossen zu werden.
Sicherung von Container-Inhalten durch einen Zaun
Wer Container-Inhalte rundum sichern möchten, kann dies zusätzlich durch das Aufstellen von Sicherheitszäunen gewährleisten. Hierbei werden Stabmattenzäune, Maschendrahtzäune oder Gitterzäune in mannshoher Ausführung auf dem Grundstück aufgestellt, auf dem sich zum Beispiel der Materialcontainer oder Lagercontainer befindet. Zusätzlich kann es Stacheldrahtzaun Dieben oder Einbrechern erschweren, sich Zugang zum Container zu verschaffen.
Mehr Informationen zum Einbruchsschutz für Container erhalten
Sie möchten Ihren Lagercontainer, Überseecontainer oder Materialcontainer vor Einbrechern und Dieben sichern? Wir helfen Ihnen gern und informieren Sie umfassend zum Thema. Selbstverständlich erhalten Sie bei uns auch auf Anfrage Sicherheitstechnik, um Ihren Container vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Sollten Sie darüber hinaus individuelle Vorstellungen oder Wünsche haben, vermitteln wir Sie gern an kooperierende Fachfirmen. Vertrauen Sie unserem langjährigen Know-how für Container und stellen Sie Ihre Anfrage zum Einbruchsschutz für Container gleich jetzt: