OTTL CONTAINER
Tel.: 08131 - 335433
Verkauf, Vermietung, Transport und Lagerung von Containern

Kühlschäden im Kühlcontainer

kuehlcontainer ansicht von hinten

Die häufigsten Ursachen für Kühlschaden

 

Beim Transport und der Lagerung von Lebensmitteln und anderen Gütern, die zwingend gekühlt werden müssen, kommt es nicht selten zu Schäden. Ein Albtraum für Eigentümer oder Händler, die durch die beschädigte Ware wirtschaftliche Verluste einfahren. Dabei können einige Ursachen durch richtige Lagerung vermieden werden. Wir klären Sie in diesem Artikel über die häufigsten Schäden auf, die durch nicht korrekte Lagerung in - zum Beispiel Kühlcontainern - entstehen können.

 

 

Zu niedrige Lagertemperaturen

 

Ein falsch eingestelltes Kühlaggregat oder technische Defekte am Kühlcontainer können dazu führen, dass Waren zu stark gekühlt werden. Das hat in den meisten Fällen zur Folge, dass kälteempfindliche Güter - wie Obst und Gemüse - erhebliche Frost- und Kälteschäden erleiden. Meist können die zu kalt gelagerten Produkte anschließend nicht mehr verwendet werden. Der Händler muss die Güter dann entsorgen oder kann diese nicht zum vollen Preis an den Kunden bringen. Vergewissern Sie sich daher regelmäßig, ob die Temperaturen im Container den Anforderungen der darin befindlichen Waren entsprechen. 

Unterbrochene Kühlung

 

Wird eine Kühlung unterbrochen, kann Ware nicht dauerhaft auf jene Temperatur gekühlt werden, die vorausgesetzt wird. Das kann durch einen plötzlichen Stromausfall geschehen, aber auch menschliches Versagen als Ursache haben. So kann es passieren, dass die Stromversorgung versehentlich über Nacht durch fremde Personen ausgeschalten wird. Die Folge: Gefrierwaren tauen auf und wärmeempfindliche Güter verderben. Ein wichtiger Punkt ist daher dauerhafte Kontrolle der vorgeschriebenen Temperatur. Nur so können unvorbereitete Unterbrechungen in der Kühlung vermieden werden. 

Zu geringe Kühlung

 

Durch menschliches Versagen oder technische Defekte kann es passieren, dass Kühlware nicht mehr korrekt gekühlt wird. Fällt diese unter die vorgeschriebene Temperatur, kann das zu einer Minderung von Qualität oder einer Reduzierung des Mindesthaltbarkeitsdatums führen. Ursachen für die Wertminderung der Ware können sein:

  • dass das Kühlaggregat nicht eingeschaltet wurde
  • dass die Tür des Kühlcontainers zu lange offengelassen oder nicht verschlossen wurde
  • dass, das Kühlaggregat defekt ist

Die Folgen sind wirtschaftliche Verluste, denn durch nicht fachgerechte Kühlung können zum Beispiel Waren verderben oder schimmeln. Um technischen Defiziten vorzubeugen, sollte ein Kühlcontainer in wiederkehrenden Abständen gewartet werden. Zudem sollten Sie regelmäßig Kontrollen vornehmen und prüfen, ob die Temperatur im Inneren des Containers der Temperatur entspricht, die die gekühlte Ware benötigt, um nicht zu verderben. 

Nicht ausreichende Luftumwälzung

 

Manchmal kann Ware trotz vorgeschriebener Kühlung verderben. Meist ist das dann der Fall, wenn nicht an eine korrekte Luftumwälzung gedacht wurde. Kühl- und Tiefkühlaggregate verfügen über ein Gebläse, das die kühle Luft im Container gleichmäßig verteilt. Wurde die Ware jedoch nicht fachmännisch aufgestellt, können gegebenenfalls bestimmte Bereiche nicht korrekt mit kühler Luft versorgt werden. Dann können Produkte verderben, weil diese vorübergehend "wärmer" gelagert werden, als vorgeschrieben. 

Fehlende Vorkühlung des Kühlcontainers

 

Bevor wärmeempfindliche Produkte in einen Kühlcontainer verladen werden, sollte darauf geachtet werden, dass die Temperatur im Inneren des Containers der entspricht, die für die Lagerung der vorgesehen Güter und Lebensmittel vorausgesetzt wird. Nur so kann die Kühlkette konstant gehalten werden und Kühlprodukte verderben nicht. Prüfen Sie daher vor dem Beladen, ob der Kühlcontainer vorgekühlt wurde. Gleiches gilt im Übrigen auch für die Güter selbst. Diese sollten ebenfalls nur vorgekühlt in den Kühlcontainer verladen werden.

 

kuehlcontainer wartung kuehlcontainer wartung 2

 

Weitere Fragen - Uns als Fachmann für Kühlcontainer fragen 

 

Sie möchten mehr Informationen erhalten, wie man Kühlschäden vorbeugt. Gern erläutern wir Ihnen Maßnahmen, wie Sie Qualitätsverluste durch nicht fachgerechte Kühlung im Kühlcontainer vermeiden können. Selbstverständlich versorgen wir Sie als Container- Spezialist auch mit modernen Kühlcontainern. Sprechen Sie uns an, wenn Sie einen Kühl- oder Tiefkühlcontainer zu attraktiven Konditionen mieten möchten. Das Team von OTTL-CONTAINER ist für Sie da.

 

call toa ction button

 

  

<  Zurück zur Blog-Übersichtsseite

 

Bildquellen:

© newroadboy – stock.adobe.com
© ibravery – stock.adobe.com
© ibravery – stock.adobe.com

 

Ihr Kontakt zu uns

Telefon: 08131 - 33 54 33
Telefax: 08131 - 27 71 30

Werner Ottl
Container-Service
Torstrasse 23
D-85241 Hebertshausen
bei München

info@ottl-container.de

Anfahrt - So finden Sie zu uns

Unsere Leistungen im Überblick

Verkauf, Vermietung, Transport und Lagerung von Containern aller Art.

Wir verkaufen und vermieten Containerprodukte für Veranstaltungen sowie Kindergärten oder Schulen. Außerdem verkaufen und vermieten wir: Kühlcontainer, Wohncontainer, Bürocontainer, Sanitärcontainer, Containeranlagen, Messecontainer, WC-Container, Tiefkühlcontainer, Lagercontainer und Materialcontainer. Lieferung mit eigenen Kranfahrzeugen.


Webseitensuche

© 2018 Ottl Container Tel.: 08131 - 335433